Der Autor, das Auto und das Leben: Konstantin Arnold im Interview
Hallo Herr Arnold, eine fesselnde Geschichte mit großartigen Aufnahmen haben Sie uns für die aktuelle ramp #56 zukommen lassen. Ohne schon zu viel verraten zu wollen: Um was geht es in Ihrem Text? Kann man das überhaupt kurz zusammenfassen?
Es geht um Zeitlosigkeit und die Suche danach. Darum seine Verliebtheit mit an die schönsten Orte zu nehmen und sich an ihr in diesem Umfeld zu berauschen. Normalerweise reicht einem als Liebespaar ja eine Tankstelle und Kippen, daher ist es manchmal gar nicht so leicht, auch mit sehr viel sehr glücklich sein zu können.
Ihre Route durch Süditalien?
Neapel, Ravello, Bernalda, Taormina, Palermo.

ramp #56
Alles zu seiner Zeit
»Es geht um Zeitlosigkeit und die Suche danach. Darum seine Verliebtheit mit an die schönsten Orte zu nehmen und sich an ihr in diesem Umfeld zu berauschen.«
Neben der richtigen Begleitung und dem passenden Fahrzeug: Was sind Ihre perfekten Roadtripzutaten?
Zeit & Zigaretten. Irgendein Ziel, muss kein Grand Hotel sein – ist aber schön, um sich den Roadtrip abzuwaschen. Ein Notizbuch. Der Strand nie weit. Ein offenes weißes Hemd und ein Strohhut. Mittags ein Lokal in dem man was essen kann und eine Promenade, an der man sich den Wein abläuft, bevor's weitergeht.
Haben Sie unter den Fotos in unserem Magazin auch eine persönliche Lieblingsaufnahme vom Trip an der Amalfiküste? Und warum?
So stelle ich mir das Paradies vor. Die Ewigkeit eine Türspalt weit offen, ein lautlos wehender Vorhang, der von einer Brise bewegt wird, die einen trocknet, nachdem man sich von einem bestimmten Gefühl befreit hat. Noch eine Weile einer Gardine beim Wehen zusehen, bevor man sich frisch macht, eincremt, an die Bar setzt und bei Aperitif und Notizen auf seine Freundin wartet.
Können Sie unseren Lesern auch einen Insidertipp verraten, falls sie diese Region ebenfalls besuchen wollen?
Halten Sie an Orten, durch die man normalerweise nur fahren würde. Fahren sie vom Weg ab und trinken sie mit alten Männern, die in ihrem Leben nur eine Frau geliebt haben und einer Arbeit nachgegangen sind. Vor allem auf der Strecke Ravello-Bernalda und Taormina-Palermo stehen viele davon bereit. Es geht dann gar nicht mehr darum, wie viele Orte man sieht, sondern wie viel man in jedem dieser Ort sehen kann.
Und was macht diese Gegend für Sie selbst so besonders?
Homers Götterdichtung und Hölderlins Versuch das nachzumachen. Das Licht!
»Halten Sie an Orten, durch die man normalerweise nur fahren würde. Fahren sie vom Weg ab und trinken sie mit alten Männern, die in ihrem Leben nur eine Frau geliebt haben und einer Arbeit nachgegangen sind.«
–
Konstantin Arnold
Sie sind freier Autor und ganz offensichtlich ja auch ein echter Sommermensch. Was sollten wir zum Abschluss sonst noch unbedingt über Konstantin Arnold erfahren?
Dass ich mich ausschließlich von meinen Leidenschaften ernähre und 2020 mein Buch »Libertin – Briefe aus Lissabon« erschienen ist. Das soll verfilmt werden, wenn Kohle vom Himmel fällt, also falls dort draußen jemand ist? (lacht)
Der in der ramp #56 abgedruckte Text ist der Ausschnitt einer im Original siebenseitigen Geschichte Konstantin Arnolds. Sie ist Teil der Serie »Auf den Spuren des schönen Lebens«, die in einem Buch herausgegeben werden soll.