Polestar 3: Premierenstimmung
Beim Polestar 3 handelt es sich um das erste Auto, das von der ersten Skizze an als Polestar konzipiert war, und das erste Modell, das auf zwei Kontinenten produziert werden soll. Dazu kommen beim Design zum ersten Mal Merkmale, die zum Markenzeichen werden, wie die geteilten Scheinwerfer, die SmartZone und der vordere Aero Wing. In der SmartZone unter dem Aero Wing sind mehrere nach vorne gerichtete Sensoren, ein beheiztes Radarmodul und eine Kamera untergebracht. Was auch neu ist: die Radarsensoren im Innenraum, die Bewegungen im Submillimeterbereich erkennen können.
Das System ist mit der Klimaanlage verbunden und kann Hitzschlag oder Unterkühlung bei versehentlich im Auto zurückgelassenen Kindern oder Haustieren verhindern. Noch ein Novum ist gemäß der Aussage von CEO Thomas Ingenlath, dass Platz das neue Premium ist. Deswegen hat der SUV trotz des Radstands von 2,98Metern keine dritte Sitzreihe, sondern einfach mehr Raum. Zum Schluss zwei Zahlen: Das Modell mit dem 111-kWh-Batteriepaket hat eine geplante Reichweite von bis zu 610 km nach WLTP. Irgendwie haben wir das Gefühl, das wir nicht zum letzten Mal von Polestar berichtet haben.