Jetzt erhältlich: rampstyle #26 – Good News
Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune. Herrlich!
So ein Smiley tut einfach gut.
Gleich zwei Mal wurde der Smiley erfunden: einmal 1963 von Harvey Ball, einem Grafiker und Werbefachmann, den eine US-amerikanische Versicherungsgesellschaft beauftragte, etwas zu kreiieren, um die Mitarbeiter zu motivieren. 45 Dollar gab es dafür, auf die Idee, Markenschutz anzumelden, kam Ball nicht. Franklin Loufrani, ein französischer Unternehmensberater, war da geschäftstüchtiger, er brachte seinen Smiley 1972 in der Zeitung »France Soir« als Hinweis auf gute Nachrichten unter und ließ ihn rechtlich schützen. So viel zur ersten Erfindungsrunde.
Die zweite Erfindung verdanken wir Scott Fahlman. Der Professor für Informatik schrieb am 19. September 1982 in das elektronische Diskussionsforum der Carnegie Mellon University: »Ich schlage vor, diese Zeichenfolge zu nutzen, um Scherze zu markieren: :-). Man muss es seitwärts lesen.« Es waren wohl die zehn albernsten Minuten seines Lebens, verriet Scott Fahlman äußerst vergnügt im Gespräch. Also halten wir hier schon einmal fest: Bereits zehn Minuten Blödelei können die Welt zu einer fröhlicheren machen.
Exklusiv: Bryan Adams fotografiert Stereophonics-Sänger Kelly Jones
Bob Dylan bekannte sich mal als Fan der Band, wir baten Frontman Kelly Jones zum Interview, dazu fotografierte Bryan Adams den Briten exklusiv für uns. Wenn das keine guten Nachrichten sind…
Teenage Rampage im Lambo
Was passiert, wenn ein Vater (genauer gesagt: Kurt Molzer) mit einem Lamborghini Aventador LP 780-4 Ultimae Roadster seine Tochter beeindrucken will? Nicht Gefährliches, versprochen.
Credit: Matthias Mederer • ramp.pictures
Das New Yorker Power-Couple
Gut zwei Jahre ist es her, dass Fotograf Chris Colls und seine Freundin, das Model Alexandra Agoston, ihr Loft im New Yorker Stadtteil SoHo fanden. Wir sahen uns einmal darin um und sprachen mit dem derzeit angesagtesten Kreativ-Paar.
Ein sehr seltenes Gespräch mit der Stylistin Jo Hambro
Normalerweise gibt die britische Stylistin Jo Hambro, die den Piraten-Style von Keith Richards erfand, keine Interviews. Wir durften mit ihr sprechen! Riesenfreude.
Credit: Jo Hambro
Der talentierte Jude Law
Ein Interview mit dem Schauspieler Jude Law über größtes Glück und mieseste Selbstzweifel. Übrigens: Er hat sehr grüne Augen.
Sebastian Fitzek im Interview
Als Deutschlands erfolgreichster Thrillerautor bringt Sebastian Fitzek ungezählte Leser um den Schlaf. Wir riefen bei ihm an und stellten überrascht fest: Der Mann ist Optimist!
Credit: Marcus Hoehn
Der :-) Erfinder
Der US-amerikanische Informatikprofessor Scott E. Fahlman erzählte uns, wie er auf den Smiley kam. Spoiler: Er wollte Missverständnissen vorbeugen.
Juliane Marie Schreiber über den Terror des Positiven
In ihrem Buch beschäftigt sich Juliane Marie Schreiber zwar mit dem Zwangs-Optimismus, heißt aber nicht, dass man nicht glücklich sein darf, wie sie sagt. Finden wir super.
Credit: Juliane Schreiber
Porsche Designchef Michael Mauer blickt in die Zukunft
Was wird aus der Automobilbranche? Welche Rolle wird das Design spielen? Wir fragen Michael Mauer, den obersten Gestalter der Porsche Welt.
Wie Helmut Schlotterer Marc Cain gründete
Helmut Schlotterer hob 1973 in Italien sehr erfolgreich die Premium-Modemarke Marc Cain aus der Taufe. Und er ist ein wirklich äußerst unterhaltsamer Gesprächspartner.
Auf einen Moment mit Chronext-Mitbegründer Philipp Man
Im Februar 2013 hatte Philipp Man mit einem Freund die Idee für einen Online-Marktplatz für Luxusuhren. Heute arbeitet er daran, mehr im Jetzt zu leben. Nicht ganz so einfach, sagt er.
+++ Außerdem in rampstyle #26: Lars Kern: Entwicklungsingenieur und Testfahrer von Porsche +++ Im Gespräch: Simon Loasby, Head of Hyundai Styling +++ Die CUPRA City Garage als Impulsgeber +++ Objekte der guten Laune: Wir entdeckten einen wirklich gutaussehenden Koffer, einen Lautsprecher von Jean-Michel Jarre, ein Travel-BBQ-Set und viele andere Dinge, die den Sommer noch schöner machen. +++