Stromaufwärts: Die (Auto-)Highlights der CES
Sony Honda Mobility Afeela
Manche Dinge ändern sich nie, sollte man glauben: Die nächste CES-Ausgabe, die nächste Fahrzeugstudie von Sony. Dieses Mal aber mit dem kolossalen Unterschied, dass der Elektronikgigant eine Serienproduktion ankündigt. Dafür startet man jetzt mit Honda als Technikpartner voll durch, unter dem Namen »Afeela« sollen von 2025 an Fahrzeuge vorbestellbar und im Frühjahr 2026 verfügbar sein. Technisch baut das Fahrzeug auf dem Qualcomm Snapdragon Chassis auf – und ist dementsprechend hochvernetzt. Ein Display im Kühlergrill und eine Bedienoberfläche, die den Gamern bekannten »Unreal Engine« nutzt? Ebenfalls gesetzt.
BMW i Vision Dee
»Neue Klasse« im Kaliber »neue Zeitrechnung«: das soll der BMW i Vision Dee sein. Laut den Münchenern verschmelzen im Fahrzeug dafür Hard- & Software, um virtuelles Erlebnis und Fahrfreude zusammenzubringen. Hört sich ja ganz vielversprechend an. In der Realität verändert das kompakte Elektrofahrzeug mittels E-Ink-Technologie nach Lust und Laune seine Farbe und zaubert die unterschiedlichsten Muster auf die Karosserie. Rallyestreifen gibt’s sozusagen auf Knopfdruck. Unbegrenzte Möglichkeiten bietet auch die Windschutzscheibe: Auf Wunsch wird sie als Mixed-Reality-Portal zum digitalen Display. Auf dem wir gerne »The Dee Movie« sehen würden – den BMW-Clip mit einem wunderbar selbstironischen Arnold Schwarzenegger über Vergangenheit und Zukunft der Mobilität. Einfach sehenswert. Wirklich!
Bosch ABS Bremsen für E-Bikes
Nein, wir haben uns nicht um ein paar Jahrzehnte vertan. Ein Antiblockiersystem gehört inzwischen in allen Fahrzeugen (und Bremsen) zum guten Ton – dank Bosch auch bei E-Bikes. Mit der neuesten Generation seines Systems legt der Technikkonzern aber nochmal nach. Dafür misst das System die Drehzahl der Bremsscheiben und beißt entsprechend fest zu. Ach ja, das System wird auf den jeweiligen Einsatzbereich feinjustiert. Egal ob auf dem Mountainbike, dem Cargorad oder in der Stadt – die Schwaben sorgen für ein sicheres Stoppen.
LG Styler Shoe Care
Schuhgeschmack? Darüber kann man stundenlang herzhaft diskutieren. Kann man aber auch sein lassen und seine Sneaker-Kollektion einfach repräsentativ vorzeigen. LG hat dafür jetzt das passende Möbel entworfen: Der LG Styler Shoe Care Schuhschrank kommt dabei nicht nur als äußerst dekorative Vitrine daher, sondern hält die Schuhe auch noch frisch und beugt so Schweißfuß-Auswirkungen vor. Was ja jetzt auch nicht ganz verkehrt ist. Zumindest in den USA wird jetzt also so mancher Haushalt etwas geruchsneutraler werden – denn die CES-Premiere war gleichzeitig auch der Marktstart in Amerika.
Peugeot Inception
Eine ganz klare Vision: 7,25 Quadratmeter Glas spannen sich über die Passagiere des Peugeot Inception. Das rein elektrisch angetriebene Coupé zeigt sich auch in Bezug auf die Fahrleistungen ausgesprochen dynamisch: 500 kW sorgen für mehr als genug Leistung. Das darf auch jeder sehen: Mit dramatischen Linien unterhalb der Glaskuppel und gewohnten Krallen-Anleihen zeigt das Design klare Kante. Das eigentliche Schmuckstück ist aber auch aus Sicht von Peugeot das sogenannte »Hypersquare«. So nennen die Franzosen nämlich das viereckige, motorsportlich inspirierte Lenkrad. Innovativ ist dabei besonders die Bedienung: Peripherie-Einstellungen werden über Gesten getätigt, die Lenkung selbst arbeitet rein elektrisch. Das Drive-by-Wire-Konzept soll noch vor Ende des Jahrzehnts in der Serie Einzug halten.