Stuttgart, Paris & Los Angeles: Let's go shopping!
Paris: Moncler
Den 70. Geburtstag feierte Moncler wirklich im großen Stil: Den Auftakt machte eine Contemporary Dance Performance auf dem Piazza del Duomo in Mailand mit – im Hinblick auf das Gründungsjahr – 1952 Tänzern und Tänzerinnen, von denen alle die berühmte Maya 70-Jacke trugen. Danach folgte die Ausstellung »The Extraordinary Expedition« mit Stationen in New York, London, Tokio und Seoul, außerdem ließ Moncler sieben NFTs vom deutschen Digitalkünstler Antoni Tudisco entwerfen. Unser Plan: in den Shop in Paris gehen und herzlich gratulieren.
Stuttgart: Porsche Brand Store
»Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mirselbst zu bauen.« Das Zitat stammt vonFerry Porsche – und daraus folgend ist »Driven by Dreams« das Motto des neuen Brand Store von Porsche im Dorotheen Quartier in Stuttgart. Auf über 300 Quadratmetern werden in wechselnden Ausstellungen aktuelle Fahrzeuge, Raritäten aus dem Porsche Museum und Kunstinstallationen präsentiert. Was Sie dort auch finden: die ramp und rampstyle mit exklusivem Cover in limitierter Auflage.
Los Angeles: Palace Skateboards
Die »i-D« schrieb einmal sehr schön: »Jay-Z trägt Palace. Rihanna auch. Dads aus Glasgow tragen Palace. Teenie-Mädchen schlafen in den Hoodies. Und Raver schmeißen Pillen in Form des Palace-Logos.« Es ist schon ein Phänomen: 2009 wurde das Label von dem Londoner Lev Tanju mitbegründet, es folgten neben den eigenen Kollektionen Kooperationen mit Marken wie Ralph Lauren, Adidas oder Arc’teryx. Der Store in Los Angeles wird dem Namen der Marke mehr als gerecht und beweist wieder einmal, dass Palace die britische Antwort auf das US-Label Supreme ist.