Wasserstoff-Pony: Hyundai N Vision 74
Doppelt hält besser, heißt es – und Hyundai liefert mit dem N Vision 74 die perfekte Beweisführung für diese alte Weisheit. Was aber natürlich nicht der Hauptgrund für eine perfekte Kombination aus historisch-ikonischem Design mit futuristischen Anleihen und einem von gleich zwei Energiespeichern gekennzeichneten Sportcoupé ist. Vielmehr geht es den Koreanern darum, ihr markenprägendes Pony-Coupe von 1974 in die Zukunft zu katapultieren. Im Gegensatz zum ebenfalls von ihm inspirierten Ioniq 5 setzt die N Vision 74 auf eine sportlichere und flachere Dachlinie. Gemein mit dem aktuellen Vorzeige-Serienfahrzeug ist das Vier-Augen-Gesicht mit Pixel-Optik und die analog gestalteten Rücklichter, die ihrerseits unter einem mächtigen Spoiler mit zwei Flügelelementen sitzen.
Ähnlich wie in Sachen Abtrieb geht die N-Vision auch beim Antrieb einen leicht veränderten Weg: Anstelle eines rein elektrischen Antriebs, setzt sie auf einen kombinierten Antrieb aus batterieelektrischem Vortrieb und einer Brennstoffzelle. Neber einer vergrößerten Reichweite sorgt diese die Kombination für eine verbesserte Kühleffizienz. Apropos cool: Turbofan-Felgenabdeckungen an allen vier Rädern und ein mächtiger Splitter an der Front runden den sportlichen Auftritt ab und erinnern an die Zeit von Kraftwerks »Autobahn« und Coppolas »Der Pate III«. Und jetzt aufgepasst, liebe Puristen: Die über 680 PS Leistung und 900 Newtonmeter Drehmoment schickt die N Vision 74 auf die Hinterräder.
Wir warten dann mal gespannt auf die Serienfertigung.