Zum 51. Geburtstag: Elon Musks beste Tweets
Flammenwerfer? Zombies!
Um seine Tunnelbaufirma »The Boring Company« (und damit auch seine Vision vom Hyperloop, einem tunnelbasierten Überschallzug) zu realisieren, verkaufte Musk Flammenwerfer. An sich schon alles andere als langweilige Werbung und typisch Elon Musk. Aber dann brachte er noch Zombies ins Spiel und meinte: Falls die Flammenwerfer sich bei einer Apokalypse nicht bewähren sollten, würden die Käufer ihr Geld zurückbekommen. Alles klar, Elon.
When the zombie apocalypse happens, you’ll be glad you bought a flamethrower. Works against hordes of the undead or your money back!
— Elon Musk (@elonmusk) January 28, 2018
Zombies? Zombies!
Angebot und Nachfrage sind die Grundmechanismen jedes Handels. Schnell waren nach dem Flammenwerfer-Tweet also auch Spekulationen da, Musk arbeite an einer Zombie-Apokalypse. Ja, wieso denn eigentlich nicht? Zumindest fühlte sich Musk dazu genötigt, das Ganze zu dementieren. Und er fügte hinzu: für eine solche Apokalypse brauche man ohnehin riesige Fabriken. Und siehe da: Heute steht in Berlin die Gigafactory von Tesla …
The rumor that I’m secretly creating a zombie apocalypse to generate demand for flamethrowers is completely false.
— Elon Musk (@elonmusk) January 28, 2018
Der Millionenwitz
2018 kokettierte Musk damit, Tesla von den Aktionären wieder komplett zurückzukaufen. Für 420$ pro Aktie. Was als Witz und Zahlenspiel rund um die Cannabiskultur gemeint war (420 gilt als Codewort für den Konsum des Rauschmittels), entwickelte sich schnell zum kleinen Fiasko: Musk wurde von der Börsenaufsicht abgemahnt, musste Millionenstrafen zahlen und den Vorsitz bei Tesla abgeben. War es ihm aber offensichtlich wert.
Am considering taking Tesla private at $420. Funding secured.
— Elon Musk (@elonmusk) August 7, 2018
Das Multitalent
Dass Musk vielerlei Talente und Visionen hat, ist bekannt. 2020 beeindruckt er Twitter dann aber auch mit seinen Deutschkenntnissen. Sicher, die Sache war offensichtlich, – aber so sauber muss man es erst einmal formulieren: »Das baby kann noch keinen löffel benutzen.« An der Groß- & Kleinschreibung muss er noch arbeiten, die Grammatik allerdings stimmt.
Das baby kann noch keinen löffel benutzen pic.twitter.com/UETqVIA4BP
— Elon Musk (@elonmusk) July 21, 2020
Die Rave Cave
Passenderweise kommen wir an dieser Stelle zurück zur Gigafactory nach Berlin – und einem Tweet aus dem März 2020. In diesem fragte Musk nämlich seine Follower, ob die Gigafactory in Berlin einen eigenen Club oder besser gesagt eine »Rave Cave« unter dem Gebäude bekommen solle. Dass einen Monat später die ersten harten Lockdowns wegen Corona kamen? Kann sicher nur Zufall sein, wenn man an die Flammenwerfer denkt. That didn’t age well – ganz im Gegensatz zu Musk selbst.
Tesla should have a mega rave cave under the Berlin Gigafatory
— Elon Musk (@elonmusk) March 10, 2020