Agent 005: Der neue Range Rover ist da
Der Name? Ist Rover. Range Rover. Gleichbedeutend mit elegantem Stil, Selbstbewusstsein und dieser Abenteuerlust gepaart mit einem starken Charakter. Quasi der Nadelstreifenanzug mit Lizenz zum Schlammcatchen und nicht weniger legendär als ein gewisser, fiktionaler Agent aus Großbritannien. Genau dieses große Erbe setzt sich in der fünften, jetzt vorgestellten Generation des Luxus-Offroaders fort. Weshalb wir auch ganz einfach fünf Features des neuen Range Rover genauer unter die Lupe nehmen – Gadgets und Agentenpotenzial natürlich inklusive.
Neue Hybride & Elektropower ab 2024
Nein, Q hatte hier nicht die Finger im Spiel. Trotzdem kommen die neuen Range Rover hochmodern daher. Mit neuen Hybrid-Antrieben, die bis zu 100 Kilometer rein elektrischer Fahrt ermöglichen sollen – und einer ausschließlich batteriebetriebenen Variante ab dem Jahr 2024. Aber bevor jetzt jemand meint, die klassische Verfolgungsjagd würde so der Geschichte angehören, der soll sich erst einmal den Elektro-Kick geben. Wir sind überzeugt: Damit wird es noch dynamischer. Im Zweifel lässt sie eine Verfolgung aber auch geräuschlos und elegant vermeiden.
Heck-Design: Hallo Boat-Tail
Neben dem allgemein sehr eleganten und minimalistischen Design ist die auffälligste optische Änderung beim neuen Range Rover das Heck – mit schlichten und nach oben verlaufenden Rücklichtern, die es zusammen mit einem Zierband einrahmen. Das markante Design hört dabei auf den Namen »Boat-Tail« – was für so ein Flaggschiff auch nur angemessen ist. Allein schwimmen kann der Range Rover so nicht – wir erinnern uns da nur an einen ebenfalls britischen Wagen in »Der Spion der mich liebte«. Waten in Flüssen ist dagegen wie gewohnt überhaupt kein Problem.
Assistentin Alexa
Der neue Range Rover verfügt über die innovative Sprachsteuerung Alexa – mit ihr können verschiedenste Dienste im Auto einfach über die eigene Stimme gesteuert werden. Auch Smart-Home-Geräte. Unterwegs das Licht in der eigenen Unterkunft anschalten, um den Gegenspieler zu verwirren und sich einen Vorteil zu verschaffen? Wäre für 007 jetzt serienmäßig möglich. Bleibt nur noch die Frage, ob die ganze Geschichte mit der Assistentin Alexa eher in die Kategorie Bondgirl oder eher Miss Moneypenny fällt.
Fertigung in derselben Halle
Alles ändert sich – und bleibt doch beim Alten. In der Agenten-Franchise, aber auch bei Range Rover. Während 007 noch auf seine nächste Besetzung nach Daniel Craig wartet, legt Range Rover vor. Und baut die fünfte Generation des Luxus-Offroaders in derselben Halle wie die ersten Modelle der Marke. Dafür wurde der Standort Solihull modernisiert und auf die neuen Herausforderungen angepasst. Ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen. Wandlungsfähige Konstante nennt man das.
Tailgate Event Suite
Jeder gute Bond endet mit was? Natürlich der Zeit zu Zweit. Zumindest bisher. Aber zu viel wollen wir nicht über den neuen Streifen »No Time to Die« verraten. Schaut man den im Autokino, ist der Sessel der Wahl auch klar: für ihn schwenkt man den Ladeboden nach hinten und hat eine Rückenlehne, der untere Teil der Heckklappe dient als Sitzbank. Darf es etwas luxuriöser sein, nutzt man die neue Tailgate Event Suite. Mit zusätzlichen Leuchten, Audiofunktionen und passgenaue Polstern.