Der SUV, den ich schon immer liebte
Der Name? Rover. Range Rover. Einhergehend mit elegantem Stil, Selbstbewusstsein und dieser Abenteuerlust, gepaart mit einem starken Charakter. Quasi der Nadelstreifenanzug mit Lizenz zum Schlammcatchen und nicht weniger legendär als ein gewisser fiktionaler Agent aus Großbritannien. Genau dieses große Erbe setzt sich in der fünften Generation des Luxus-Offroaders fort. Wobei die Sache durchaus spannend wird. Denn mit seinen neuen Hybridantrieben legt der Range Rover nominell bis zu hundert Kilometer rein elektrisch zurück. Die Verlängerung der Reichweite erfolgt dann 2024 mit dem ersten rein batteriebetriebenen Range Rover. Was eventuellen Verfolgungsjagden einen speziellen Kick verleihen dürfte.
Gleich, welche Variante der Abschüttlung von Gegnern man bevorzugt, idealerweise sehen die ohnehin nur den »Boat Tail«. Auf diesen Namen haben die Designer das Heck getauft. Minimalistische, nach oben gerichtete Rückleuchten prägen die Rückseite zusammen mit einem durchgehenden Zierband. Fügt sich nahtlos in das klassische Design des Flaggschiffs ein, mit der schwebenden, leicht nach hinten abfallenden Dachlinie, der horizontal betonten, ununterbrochenen Gürtellinie und der moderat nach hinten ansteigenden Schwellerlinie.

ramp #56
Alles zu seiner Zeit
Im Interieur schließlich erwartet die Insassen Alexa. Mit dem Sprachsteuerungssystem lässt sich eine Vielzahl von Diensten auf Zuruf aktivieren. Nicht nur im Fahrzeug. Auch Smarthome-Geräte sind von unterwegs aus erreichbar. Bleibt nur die Frage, ob die ganze Alexa-Geschichte eher in die Kategorie »Miss Moneypenny« oder »Bondgirl« fällt.
Letztere darf dann vermutlich in der SV Signature Suite des Topmodells SV Platz nehmen. Die Spezialisten des Geschäftsbereichs Special Vehicle Operations (SVO) haben sich für das Happy End nämlich ein paar wundervolle Luxusdetails einfallen lassen – angefangen beim elektrisch ausfahrbaren Clubtisch über eine hochwertige Ausstattung mit innovativen Textilien bis hin zum geräumigen Kühlschrank. Damit kann der Martini garantiert gekühlt serviert werden.
»Der modernistische Ansatz unserer Designphilosophie folgt keinen Moden oder Trends. Er ist frei von überflüssigen Details und erzeugt eine Form, aus der die Modernität spricht und die gleichzeitig voller Charme ist sowie einen hohen Grad emotionaler Ansprache zeigt.«
Ein Wermutstropfen bleibt aber: Schütteln muss der Geheimagent seinen Lieblingsdrink schon selbst. Denn der elektronisch gesteuerte Wankneigungsausgleich Dynamic Response Pro reduziert Karosseriebewegungen und optimiert auf diese Weise sowohl Fahrkomfort als auch Agilität.
Land Rover New Range Rover P530
Motor: Längs eingebauter V8-Twinturbo-Benziner
Hubraum: 4.395 ccm
Leistung: 530 PS (390 kW)
Drehmoment: 750 Nm
0–100 km/h: 4,6 s
Vmax: 250 km/h